BESTELLUNG

Sie können unsere Augsburger Weihnachtstasse direkt am Stand oder auch das ganze Jahr bei uns erwerben.

 

Die Augsburger Weihnachtstasse können in den noch vorrätigen Motiven und Farben für € 13,90 pro Stück bestellt werden.

Bei der Bestellung bitte die Jahreszahl, Farbe und Motiv angeben.

 

Ein Set mit allen Tassen können sie zum Vorzugspreis bestellen und auch in den Farben, wie Sie es wünschen. Bitte fragen Sie uns nach dem Vorzugspreis.

 

Versandkosten (versicherter Versand):

1 - 4 Tassen:   6,19 EUR

5 - 10 Tassen: 7,69 EUR

 

Wir liefern gegen Vorauskasse. Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie eine Auftragsbestätigung und unsere Bankverbindung mitgeteilt.

 

Sie können die Augsburger Weihnachtstassen unter shop@gfroerer.com bestellen.


Augsburger Zeughaustor

 

 

Augsburger Weihnachtstasse

Sammelausgabe 1

 

Das Zeughaus in der Altstadt von Augsburg wurde in den Jahren 1602 bis 1607 von Elias Holl erbaut. Die Entwürfe für die Fassade stammen von Joseph Heintz, die entweder noch in der Renaissance oder bereits dem Barock, am zutreffensten jedoch dem Übergangsstil des Manierismus zugeordnet werden kann.

Über dem mächtigen Portal an der Ostseite des Gebäudes befindet sich eine beeindruckende Bronzegruppe des Bildhauers Hans Reichle, gegossen von Wolfgng Neidhardt. Sie zeigt den Erzengel Michael im Kampf gegen den Satan.

 

Maltechnik: Acryl

 

Maler des Bildes: Alfons Glocker

Maler, Bildhauer, Autor, Roman- "Trilogie Vrolog", zahlreiche Werke..., Bilder. Verkäufe im In- und Ausland. Ursprünglich Ausbildung zum Bildhauer.  Jahrgang 1951, 5. Generation der Augsburger Künstlerfamilie Glocker.

Augsburger Rathausplatz

 

 

Augsburger Weihnachtstasse

Sammlerausgabe 1

 

Bild auf Tasse: Augsburg/ Deutschland- Rathausplatz mit Perlachturm, dem Rathaus- und dem Augsburger Christkindlesmarkt Maler des Bildes: Christina Weber, wohnhaft in Augsburg, geboren 1958 in Grafenau


1977-1981 Studium an der Fachhochschule Augsburg mit Abschluss als Diplom Designerin (FH) Seit 1986 freiberuflich tätig


1993 – 2000 Weiterbildung in verschiedenen Workshops- Steinbildhauerei, Bronzeguss, und Pâte de Verre, Heißglas, Licht und Installation, Glasmalerei, Vitriographie, Lithographie, Radierung


1999 - 2012 viele Ausstellungsbeteiligungen und Einzelausstellungen Wohltätiger Zweck: Ein Teil der Einnahme geht an die Kartei der Not, die Menschen in Not und arme Kinder unterstützt